Hier stellt sich die Abteilung Gymnastik I vor
Damengymnastik I
Jeden Montag 19:00 - 20:00 Uhr
In der Brühlhalle in Schornbach
Ansprechpartner:
Gesa Übungsleiterin
Sieglinde Karle Abteilungsleiterin
Unsere seitherige Übungsleiterin Anneliese Scheuerle übergab Ende 2024 nach 45 Jahren die Gymnastik an ihre Nachfolgerin Gesa.
Gesa ist eine von uns, daher waren wir über ihre Bereitschaft die Nachfolge von Anneliese anzutreten sehr erfreut.
Ihre C-Lizenz erwarb Gesa bereits 04/22 über die Sportakademie, da sie damals hin und wieder Anneliese vertrat.
Im Febraur 2023 bestand Gesa erfolgreich die Prüfung zur Seniorentrainerin.
Ihre intensiven, abwechslungsreichen Übungen spüren wir durchaus. Gesa vergißt in ihrem Training keinen Muskel, egal ob Kräftigungs- oder Dehnungsübungen. Auch Gleichgewichts- und Koordintionsübungen, sowie verschiedene Sportspiele gehören zu ihrem Programm. Stellenweise trainieren wir bei flotter Musik ganz nach dem Motto mit Musik geht alles besser.
Durch ihren trockenen Humor mit ihren Bemerkungen lachen und scherzen wir öfters während der Gymnastikstunde. Trotzdem sind Gesa's Übungen effektiv.
Wir haben am Gymnastik viel Spaß und nehmen zahlreich jeden Montag von 19-20 Uhr an unserer Sportstunde teil.
Wir beenden die Gymnastik, wer will, im Gasthaus Lamm in geselliger Runde.
Wir treffen uns nicht nur in den Ferien zu unterschiedlichen Unternehmungen.
Das Jahr beenden wir mit einer lustigen, unterhaltsamen Weihnachtsfeier.
27.10.2024 - Ausflug nach Lahr zur Chrysamtheme
Die Organsation für unseren diesjährigen Ausflug Chrysamtheme in Lahr/BW übernahm komplett unsere Kasiererin. Am Sonntag, 27.10. stiegen 12 von unserer Abteilung um 7.20h in den Bus von Leva Reisen. Nach 11h führte uns der Stadtführer mit lebendigen Erzählungen und viel Hintergrundwissen zu den einzelnen Chrysamthema-Stationen. Die Chrysamtheme in Japan beheimatet, kam 1688 nach Europa.Seit 1993 nahm die Stadt Lahr wieder einen alten Brauch auf und veranstaltet seitdem im Herbst eine jährliche Chrysamtheme-Ausstellung, da die Blumen die schwachen Sonnenstrahlen bevorzugen. Zum diesjährigen 10. Jubiläum pflanzten, steckten, banden, verdrahteten die "Gestalter" Bilder von namhaften Künstlern mit Chrysamthemen nach. Am Storchenturm bestaunen die Besucher den Schriftdruck mit seiner malerischen Umrandung von Gutenberg. Davor steht eine Maschine,die damals den ehrenwerten Beruf des Schriftsetzers ersetzte.Ein Werk von dem Künstler Hundertwasser ist auch dargestellt. Wir waren von soviel Vielvältigkeit und Blütenpracht überwältigt. Die Stadt Lahr ist in dieser Zeit ein Besuchsmagnet,was wir nach der Führung feststellten.Trotzdem fanden wir für eine kleine Mahlzeit ein Restaurant. Nach dem Essen schlenderten wir noch ein bißchen herum. Eine Besichtigung im Stadtpark war den meisten zeitlich bis zur Abfahrt zu kurz. Daher kehrten fast alle in ein Café im RetroStil mit selbstgebackenen Kuchen ein. Um 16h fuhren wir heim. Dank unserer Kassiererin erlebten wir einen wunderschönen Tag mit ganz besonderen Erlebnissen.